Direkt zum Inhalt springen

Digitalisierung ist auch für Sozialunternehmen Schlüssel zum Erfolg: AdEx Digital Bootcamp mit Social Entrepreneurs von Ashoka

Wie können Unternehmen durch Digitalisierung mit begrenzten Ressourcen mehr erreichen? Wie den Kontakt mit Kunden und Partnern intensivieren? Und wie arbeitet man intern sowie extern besser zusammen und reduziert die Anzahl von Geschäftsreisen?

Herausforderungen, die für Sozialunternehmer mindestens so wichtig sind wie für kommerzielle Unternehmen. Im Folgenden ein positives Beispiel, wie AdEx Partners diese Fragen angeht und löst. 

Neben AdEx Partners‘ aktuellem sozialen Engagement erwuchs der Wunsch, gemeinsam, und gefördert von der Geschäftsführung, im Team weitere soziale Organisationen zu unterstützen. Dabei fokussierte sich das Interesse der Mitarbeiter in einer internen Umfrage auf die Bereiche Bildung und Social Innovation. Der im AdEx Corporate Responsibility verfolgte Ansatz des Skilled Volunteering bedeutet, dass AdEx, das sich als strategische Management- und IT-Beratung etabliert hat, seine langjährige Erfahrung dafür einsetzt, um mit einem möglichst großen Hebel eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft auszuüben. Gemeinsam mit Ashoka, dem weltweit größten Netzwerk für Sozialunternehmer, wurde gemäß diesem Anspruch das „Digital Bootcamp mit Social Entrepreneurs“ konzipiert.

Engagement braucht Teamwork

„Uns war es wichtig, engagierte Menschen, die gesellschaftliche Innovation durch die Verbindung von sozialem Denken und unternehmerischen Handeln vorantreiben, durch unsere gemeinsame Arbeit zu unterstützen“, erläutert Timo Ströbel, Leiter Corporate Responsibility bei AdEx Partners. „Gründer und Gründerinnen konnten sich mit ihren spezifischen Fragestellungen zu Themen aus Strategie, IT, Kommunikation oder Kollaboration für unser Bootcamp bewerben.“ Aus diesen Einsendungen wurden fünf herausragende Cases aus den Sektoren Bildung, Umwelt und gesellschaftliche Partizipation ausgewählt und mit je drei teilnehmenden Beraterinnen und Beratern von AdEx Partners in heterogene Teams zusammengebracht. Konkret nahmen am Bootcamp folgende Sozialunternehmen teil: Das macht Schule gGbmH, Euforia, Institut für Inklusive Bildung gGmbH, Regionalwert AG, und die Väter gGmbH. Zunächst lernten sich die Teams in einer ersten Phase via Skype-Video-Konferenzen virtuell kennen, arbeiteten sich in den Business Case und das jeweilige Ökosystem ein und recherchierten zusätzliche Informationen.

Workshop bringt Einblicke in Ursachen und Lösungsansätze

Die zweite Phase bestand aus einem intensiven Workshoptag im September 2019 in Hamburg, in dem sich die Teilnehmer persönlich kennenlernten und die Cases vertieften: Mit Design-Thinking-Methoden wurden im Team erste Lösungsansätze erarbeitet und diskutiert. „Dabei stellte sich häufig heraus, dass vor der Lösung eines vermeintlich technischen Problems zunächst strategische und organisatorische Fragen geklärt werden müssen“, so Timo Ströbel. Eine weitere Hürde war das „Handwerkszeug“, das zur virtuellen Zusammenarbeit in verteilten, mobilen Teams sowie dem Umgang mit großen Daten- und Dokumentenmengen vonnöten ist. Beides wurde zum einen durch fehlende, da vermeintlich zu teure Software, sowie durch eher rudimentäre Kenntnisse im Umgang mit den vorhandenen Werkzeugen verursacht. Beides sind jedoch genau die Themen, in denen AdEx Partners durch seine langjährige Erfahrung aus unzähligen Projekten in Wirtschaft und Industrie mit Beratung und Coaching perfekt unterstützen kann. 

Wie geht es weiter?

Um die Ergebnisse dieser intensiven Zusammenarbeit nachhaltig zu sichern, wurden klare Ziele und die Schritte dorthin in Form von konkreten Aufgaben für alle Beteiligten erarbeitet. Nun geht es in die dritte Phase: In virtuellen Coaching-Einheiten werden in den folgenden drei Monaten die verbleibenden Fragen geklärt und die besten Ideen umgesetzt. Das AdEx Team steht dabei weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Carsten Kracht, Gründer von AdEx Partners, unterstützt diesen Ansatz und ist davon überzeugt, dass das Einbringen von Wissen und Erfahrung der AdEx Berater einen Mehrwert für sozialen Einrichtungen erzeugt.

Nachhaltigkeit auch in der Beratung

„Beim Digital Bootcamp achteten wir darauf, möglichst nachhaltig zu agieren, weshalb vorzugsweise Social Entrepreneurs und AdEx Berater aus dem Raum Hamburg teilnahmen“, so Stefanie Hämmerl, Junior Consultant CSR. „Zudem wurden die Teilnehmer angehalten, für die wenigen notwendigen, Reisen die Bahn zu nutzen.“ Die Vor- und Nachbereitung wird ausschließlich virtuell stattfinden. Alle, die das Projekt begleitet haben, sind beeindruckt von der vertrauensvollen und sehr inspirierenden Zusammenarbeit. „Auch eine Woche nach dem Bootcamp bin ich noch nachhaltig begeistert von der wertvollen, sehr lösungsorientierten Unterstützung. Wir haben bereits erste Weichen gestellt, um ein neues System zu implementieren, das uns viele Prozesse zukünftig erleichtern wird.“ sagte Gesa Kobs, Geschäftsführung des Instituts für Inklusive Bildung. Auch Bernd Gebert, Gründer von der gemeinnützigen GmbH „Das macht Schule“, profitierte stark von dem gemeinsamen Bootcamp mit AdEx Partners: „Es hat uns den sehr wichtigen Punkt in unserer Kommunikation einen großen Schritt nach vorne gebracht. Wir waren von der Professionalität und dem großen Engagement der Berater begeistert, die sich weit über das ursprünglich vereinbarte Maß für unsere Sache engagiert haben.“ 

Corporate Responsibility News, AdEx Partners News, News & PR

Gemeinsamer Workshop bei AdEx Partners in Hamburg: Hier wurden gemeinsam mit Design-Thinking-Methoden erste Lösungsansätze erarbeitet.

Gemeinsam mit Ashoka, dem weltweit größten Netzwerk für Sozialunternehmer, konzipierte AdEx Partners ein „Digital Bootcamp“.

Bei der gemeinsamen Arbeit stellte sich heraus, dass vor der Lösung von vermeintlich technischen Problemen zunächst strategische und organisatorische Fragen geklärt werden müssen.

Digitalisierung als Schlüssel zum Erfolg: Digital Bootcamp der AdEx Partners zeigt, dass auch soziale Unternehmen sich der neuen Arbeitswelt stellen müssen.