
Die mehr als 940 gemeinnützigen Tafeln in Deutschland sammeln überschüssige Lebensmittel und verteilen sie an bedürftige Menschen. Die Lebensmittelausgabe ist das Kerngeschäft der Tafeln und regional unterschiedlich organisiert. Durch die Möglichkeit, beim Einkauf zu sparen, verschaffen die Tafeln Bedürftigen einen bescheidenen finanziellen Spielraum. Gleichzeitig schaffen sie Raum für Begegnung und damit den Rahmen zum Aufbau eines sozialen Netzwerks – das von Armut Betroffenen Halt gibt und sie dabei unterstützen kann, ihre Situation zu verbessern.
Die Tafel Deutschland ist der Dachverband der deutschen Tafeln. Der gemeinnützige Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und unterstützt mit praktischer Hilfe die Tafel-Arbeit vor Ort.

Digitalisierung der Lebensmittelrettung„Tafeln sind Experten in der Lebensmittelrettung, AdEx Partners in der Digitalisierung. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass AdEx Partners uns pro bono dabei begleitet und unterstützt, die Lebensmittelrettung zu digitalisieren und die Tafeln zukunftsfit zu machen.“
Aufgabenstellung, Herangehensweise und Lösung

Jährlich landen in Deutschland etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig fehlt vielen Menschen in unserer Gesellschaft das Geld, sich regelmäßig und ausreichend mit Lebensmitteln zu versorgen. Hier bilden die Tafeln mit ihren rund 60.000 überwiegend Ehrenamtlichen und etwa 2.000 Ausgabestellen im gesamten Bundesgebiet die wichtigste Brücke. Sie retten Lebensmittel, beispielsweise von Supermärkten, die sonst im Müll landen würden, und verteilen diese an Bedürftige.
Da die Lebensmittelspenden insgesamt sinken, während gleichzeitig die Anzahl der Bedürftigen weiter steigt, ergeben sich für die Tafeln zusätzliche Herausforderungen. Basierend auf der Problemstellung wurde das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanzierte Projekt „Tafel macht Zukunft – gemeinsam digital“ ins Leben gerufen, welches AdEx Partners seit Beginn aktiv pro bono unterstützt.
Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen folgende Projektziele erreicht werden:
- Arbeitsprozesse bei den Tafeln und lebensmittelspendenden Unternehmen bei der Lebensmittelabholung digital unterstützen und erleichtern
- Erhöhung der Menge geretteter Lebensmittel
- Verbesserte Planbarkeit und Kommunikation zwischen den Tafeln sowie mit den lebensmittelspendenden Unternehmen
- Erfassung und Auswertung spendenbezogener Daten
- Zeit- und Kostenreduktion durch optimierte Routenplanung
- Weiterentwicklung der Verteilung von (Groß-) Spenden zwischen den Tafeln
Die Plattform verfügt über verschiedene Features und wird die Tafeln künftig im täglichen Handeln unterstützen, die Projektziele zu erreichen.
Unser Ansatz
In initial von AdEx organisierten und moderierten Workshops wurde mit allen Stakeholdern auf Basis des Design-Thinking Ansatzes die eco-Plattform entwickelt. Seitdem entwickelt sich das Projekt stetig fort und das AdEx Team steht dem Tafel Deutschland e.V. In den folgenden Bereichen beratend zur Seite:
