Direkt zum Inhalt springen

Und eine weitere Folge unseres Podcasts ist online

Let's talk about outcome oriented Operating Model Transformation

In 4 Thesen stellen sich Fabian Schroeder von BSH Global Digital Governance und Steffen Wendsche von AdEx Partners dem Thema der ganzheitlichen Transformation zum outcome-orientierten Operating Modell. Welche Empfehlung gibt es diese Transformation zu beginnen und welche Erfahrung wurden bei der Transformation der BSH gemacht?
Alissa Stein moderiert den Austausch der beiden.

11 Jahre AdEx Partners Wegbegleiter zum nachhaltigen Erfolg

2012 sind wir mit unserer Vision des Trusted Advisors gestartet. 
Vieles hat sich über die Jahre verändert - sowohl intern als auch extern, doch unser Grundverständnis ist das Gleiche geblieben:

Als Trusted Advisor stehen wir unseren Kunden auf Augenhöhe mit erfahrenen und hochqualifizierten Kollegen im Management komplexer, globaler und zukunftsweisender Projekte zur Seite. Es ist unser tägliches Handeln, die Kommunikation mit den Kunden, die Vertrauen schafft.

Bei allen Fragen zu Transformationen für IT- und geschäftsrelevante Themen – sei es im Rahmen der digitalen Transformation, beim Programm- und Projektmanagement von ERP-Transformationen, der Etablierung von Customer Centricity oder bei der Transformation der Organisation hin zu agiler Arbeitsweise. 

Mit diesem Konzept war von Anfang klar, dass wir das Vertrauen der Kunden nur mit den richtigen Leuten erreichen können. Dieses Team bildet bis heute das Herz von AdEx Partners und das soll auch die nächsten 10 Jahre so bleiben.

 

Corporate Responsibilty bei AdEx Partners

Selbstverständnis und Werte bei AdEx Partners

Mitmachen und Arbeiten bei AdEx Partners

Learn more about how we take responsibility at AdEx Partners in this video.

Im Video beschreiben wir unser Selbstverständnis und unsere Werte als Trusted Advisor.
 

Mitmachen und Arbeiten bei AdEx Partners bedeutet Teil des Wandels zu sein. 

AdEx Partners Insights

SAP S/4HANA Cloud Edition

Mit der S/4HANA Cloud Edition hat SAP seine bestehende ERP-Software-Produktlinie erweitert. Sie deckt alle relevanten Prozesse eines Unternehmens ab und bietet sowohl Funktionen des täglichen Geschäfts als auch Industrielösungen. Doch für wen eignet sich die cloudbasierte ERP-Software?

Für wen die richtige Wahl?

Grundsätzlich möchten Unternehmen ein ERP-System mit langfristig geringe(re)n Gesamtbetriebskosten. Gleichzeitig sind schnelle Implementierungszyklen gewünscht, um Schritt mit einem sich ständig im Wandel befindlichen Marktumfeld zu halten. Darüber hinaus haben sie erkannt, dass intensive Software- bzw. Produktanpassungen – also Abweichungen vom Standard – kurzfristig zu langen Projektlaufzeiten sowie mittel- und langfristig zu einem deutlich erhöhten Wartungsaufwand führen. Daher ist es mittlerweile üblich, dass Unternehmen so weit wie möglich standardisierte Best-Practice-Geschäftsprozesse nutzen.

So bietet SAP S/4HANA Cloud Edition eine schnelle Amortisationszeit und niedrige Gesamtbetriebskosten: Sie ermöglicht nicht nur eine beschleunigte Inbetriebnahme und Einführung, sondern ist im Vergleich zu herkömmlichen ERPs einfacher zu konfigurieren und sorgt zudem für einen niedrigere TCO im Vergleich zu herkömmlichen ERP-Systemen (ca. 30 % geringer). Ein weiterer Vorteil: Da SAP S/4HANA als „Software as a Service“ ausschließlich in der Cloud läuft, ist eine Investition in die eigene IT-Infrastruktur oder auch die kontinuierliche Wartung der Hardware nicht erforderlich. Darüber hinaus ist S/4HANA Cloud voll skalierbar und erweiterbar: Von einigen Dutzend bis zu mehreren Tausend Benutzern und Transaktionen kann sie problemlos mit der Anzahl der Abteilungen, Standorte und Benutzer wachsen, ohne dass dies Auswirkungen auf Infrastruktur oder Leistung hat.

Vierteljährliche Aktualisierungen sorgen für schnelle Innovationszyklen, sodass Ihr Unternehmen immer auf dem aktuellen Stand ist. Gleichzeitig halten Sie mit den regulatorischen Änderungen Schritt und erhalten automatisch Zugang zu zahlreichen Innovationen (z.B. maschinelles Lernen, Analytik, Automatisierung, u.v.m.). Zudem bietet eine hybride ERP-Strategie eine hohe Flexibilität: für den Mutterkonzern und die Stamm-Gesellschaften können Sie auf das notwendigerweise komplexere SAP S/4HANA ERP Template mit allen speziellen Funktionalitäten setzen, für kleine Niederlassungen oder Unternehmenszukäufe bleiben Sie nahe am Standard und setzen dafür direkt die S/4HANA Cloud Edition ein.

Die notwendige Normung und Standardisierung der Abläufe in SAP S/4HANA Cloud betrachten wir dabei als einen der entscheidenden Vorteile. Denn die Beschränkung, sich an entsprechende Prozesse halten zu müssen, „zwingt“ die Unternehmen gleichzeitig, Best-Practice-Geschäftsprozesse einzuhalten. Denn gerade kleine Unternehmen können durch die Cloud-Lösung rechtliche Einheiten mit harmonisierten Schlüsselprozessen (z.B. Finanzen, Konsolidierung, Reporting) in die S/4HANA-Cloud integrieren, ohne die Komplexität eines ERP-Templates abseits des Standards wirklich zu benötigen.

Kernfragen, die Sie vor Ihrer Transition zu S/4HANA Cloud beachten sollten, sind auf der Folie oben rechts zusammengefasst.

Kritische Erfolgsfaktoren

Grundsätzlich bedeutet eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema nicht nur die Benennung der Vorteile, sondern auch die Berücksichtigung möglicher kritischer Erfolgsfaktoren. So können von Seiten der Unternehmen insbesondere die Erweiterbar- und Anpassbarkeit auf vom Standard abweichende Funktionalitäten problematisch gesehen werden, ebenso wie die Anforderung, einem Standard-Geschäftsprozessmodell entsprechen zu wollen – oder zu müssen.

Derzeit neigen immer mehr Unternehmen dazu, das Standard-Geschäftsprozessmodell zu akzeptieren, da die Erfahrung gezeigt hat, dass ein hoher Anpassungsgrad durch Insellösungen eines Unternehmens langfristig zu höherer Komplexität und höheren Wartungskosten führt. Daher ist eine Bewertung vonnöten, ob aktuelle Nicht-Standard-Prozesse innerhalb des eigenen Unternehmens wirklich kritisch für den Geschäftserfolg sind oder einen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Hier ist ein starkes Management seitens der Unternehmensleitung gefordert, um in Bezug auf Organisation und Geschäftsprozesse die Einhaltung und Durchsetzung einer standardisierten Cloud-ERP-Lösung zu forcieren, bei der gleichzeitig Abweichungen vom Standard minimiert werden.

Wichtig ist dabei auch der Faktor Zeit: Denn diese wird benötigt, um Regressionstests neuer Funktionen und Änderungen während der festen vierteljährlichen Release-Updates durchzuführen. Der Aufwand kann jedoch durch die Einführung von Testautomatisierungswerkzeugen deutlich verringert werden.

Unser Fazit

Die Entscheidung für oder gegen die SAP S/4HANA Cloud Edition muss stets evaluiert werden. AdEx Partners ist gerne dabei behilflich, mit Ihnen gemeinsam zu analysieren und zu entscheiden, welche ERP-Lösung zu Ihrem Unternehmen passt. Wir beleuchten positive, aber auch kritische Faktoren Ihres betrieblichen Umfelds, um zu einer fachlichen und objektiven Beurteilung zu kommen. Sicher ist: Wenn das Szenario passt, ist SAP S/4HANA Cloud eine leistungsstarke und skalierbare ERP-Lösung. Aus unserer Erfahrung eigenen sich folgende Szenarien sehr gut für einen Einsatz der Lösung:

  1. Kleine bis mittelgroße Unternehmen, die sich an das Standard SAP-Geschäftsprozessmodell halten können.
  2. Niederlassungen / Tochtergesellschaften / Verkaufsbüros / Spin-offs, die nicht die Komplexität und die Besonderheiten des komplexen ERP-Templates der Muttergesellschaft benötigen.
  3. Unternehmen, die in der Lage sind, sich weitestgehend an Standardprozesse zu halten und für geschäftskritische zusätzliche Funktionalitäten, die noch nicht auf der Roadmap von SAP S/4HANA Cloud stehen, bereit sind, über die SAP Cloud Plattform eine eigene Lösung zu entwickeln.


Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über die Services, die wir für das SAP-S/4HANA-Portfolio anbieten und finden gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg bei allen wichtigen Schritten Ihres Projekts, zeigen, wie Sie Best Practices umsetzen und individuell zugeschnittene Prozesse einrichten.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Sven Pfeuffer ERP-Transformation, SAP S/4HANA (Cloud), Programm- & Projekt Management
ERP Transformation Insights, Hot Topic!, News & PR

Ihre Fragestellungen vor dem Wechsel in die S/4HANA Cloud

Erfahren Sie mehr über das, was uns bewegt...

Werden Sie Teil der AdEx Partners Familie

Als AdEx Partners leben und fördern wir Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung, sowie die Weitergabe von Wissen. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit untereinander und mit unseren Kunden, als Gemeinschaft und durch den Zusammenschluss unserer individuellen Expertisen können wir erfolgreich sein. Von Digitalisierung im industriellen Umfeld über SAP-Beratung mit modernsten Technologien bis hin zur Strategielösung – als führende Beratung und „great Place to work“ bieten wir unseren Mitarbeitenden eine spannende Karriere in einem rasant wachsenden Kundenmarkt.

Sie wollen den Unterschied ausmachen und Ihr Potential innerhalb eines dynamischen und renommierten Unternehmens entfalten? AdEx Partners bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Karriereplanung inmitten eines spannenden Kunden- und Projektportfolios. 

Werden Sie Teil eines Teams, welches gemeinschaftlich und mit vielen gestalterischen Freiheiten den täglichen Herausforderungen begegnet.

Unsere Corporate Responsibility

Employees

Society

Planet

Als Teil der Gesellschaft ist es für uns selbstverständlich, unserer sozialen und ökologischen Verantwortung nachzugehen. ​ ​

Dabei orientieren wir uns an den drei Säulen Employees, Society und Planet.​