Direkt zum Inhalt springen

Neue Möglichkeiten, um Menschen, Prozesse und Daten ort- und zeitunabhängig zu verbinden

Die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, zunehmende Globalisierung und stärkere Kooperation mit Partnern, setzt eine IT-Architektur voraus, die sich flexibel und skalierbar an die Anforderungen des Geschäftes anpasst. So werden moderne Formen der Datenanalyse und die Entwicklung von KI-Modellen zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.

Eine Veränderung der bestehenden Data Center Strategie und eine Transformation zu cloud-basierten Services werden unvermeidlich. Auf das Internet ausgerichtete Infrastrukturen, Applikationen sowie diverse Arten der Kommunikation ermöglichen es, die Arbeit 4.0 in weiten Teilen orts- und zeitungebunden durchzuführen.

Architekturen in neue Aufgabenfelder der Digitalisierung überführen

Nicht nur kleine Unternehmen und Start-Ups setzen auf die Vorteile des Cloud Computing und der damit verbundenen Leistungen, sondern verstärkt auch große und etablierte Unternehmen. So sind neben einer höheren Flexibilität, Effizienz und Produktivität insbesondere die klare Skalierbarkeit sowie die damit einhergehenden geringeren Kosten wichtige Anreize für die Cloud Transformation. Die große Akzeptanz des Cloud Computing und der damit verbundenen Services basiert für die Unternehmen vor allem auf wirtschaftlichen Zahlen und auf Kostensenkungspotentialen.

Sind Sie bereit für den Wandel?

Zur Entwicklung einer Strategie, welche die technischen Grundlagen und Fähigkeit einer modernen IT-Architektur schafft, ist die Kenntnis vom Status Quo sowie die Überprüfung seiner Verträglichkeit mit cloud-basierten Services essenziell. Dabei stehen neben der technischen Infrastruktur und der Data Center Strategie auch die Daten- und Anwendungslandschaft auf dem Prüfstand. Ausgehend von den Ergebnissen wird dann die auf die konkrete Unternehmenssituation zugeschnittene Transformationsstrategie entwickelt, die in Wellen die Modernisierung vorantreibt.

Jede Anwendung braucht eine eigene Zukunftsperspektive

Für die Anwendungssysteme stellt sich die Frage, wie zukunftsfähig sie sind und wohin sie sich zukünftig entwickeln.

Lässt sich eine Anwendung einfach in die Cloud migrieren und dort auf Basis cloud-basierter Services weiter optimieren? Braucht es neue Ansätze und Entwicklungen, um höchste Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen (Managed Container) oder müssen vielleicht neue Systeme beschafft oder alte Systeme noch am Leben gehalten werden? Egal wie die Lösung aussieht, ein strategischer Sourcingansatz hilft Kosten- und Risiken zu vermeiden.

Die Erarbeitung einer auf Ihre Anforderungen ausgelegten Architekturstrategie, unabhängig von Technologieanbietern, steht daher im Fokus der strategischen Cloud Transformation.

 

Das leisten wir gemeinsam mit Ihnen - und noch mehr:

  • Analyse der Ist-Situation (Infrastruktur, Daten, Anwendungssysteme, Betriebsmodelle)
  • Entwicklung von Data Center & (Multi-)Cloud Strategien
  • Ausarbeitung eines Transformationsvorgehens und einer Planung
  • Entwicklung einer globalen Sourcing Strategie
  • Sourcing Unterstützung (RfS, RfI, RFP) bzw. Architekturbegleitung für Anwendungen, die in die Kategorien Rehost, Replatform oder Refactor fallen
  • Pilotierung und Implementierung von Basis Infrastruktur und Daten Services sowie Digital Workplaces 

Latest News

Die drei Dimensionen zur Planung Ihrer S/4HANA Strategie
Architecture & Technology Transformation Insights, Cloud Transformation News, ERP Transformation Insights, Hot Topic!

Planung Ihrer Transition zu SAP S/4HANA

Sie stehen gerade vor der Entscheidung SAP S/4HANA neu einzuführen oder Ihre bestehende SAP ECC Applikationslandschaft auf SAP S/4HANA zu transformieren? Dann suchen Sie sicher – wie viele andere Kunden auch ­– nach einem Leitfaden, um die Entscheidungsalternativen zu systematisieren.

Cloud Transformation News, Hot Topic!, News & PR

Cloud Cold Storage - Daten einfach (weg)speichern

Egal ob klein oder groß, drei oder dreitausend Mitarbeiter: Jedes Unternehmen speichert eine Vielzahl an Informationen und Daten, die voraussichtlich nie mehr benötigt werden. Dennoch besteht die Notwendigkeit oder Verpflichtung, Daten unter anderem aus rechtlichen Gründen aufzubewahren. Je nach Sachverhalt kann die Zeitspanne bis zu mehrere Jahrzehnte betragen. Dabei handelt es sich häufig um Inhalte, die zum Nachweis bestimmter Vereinbarungen, als Absicherung der Geschäftstätigkeit oder für…

Eine Hand, die ein Smartphone hält und bedient
Cloud Transformation News

AdEx Cloud Adoption Framework

Neue Geschäftsanforderungen treiben die IT immer häufiger dazu an, innovative IT-Applikationen und Plattformen für eine Digitalisierung kurzfristig und betriebsbereit zur Verfügung zu stellen.

Die Gründe für einen Teil- oder Komplettumzug in die Cloud sind wie skizziert mannigfaltig, und nicht nur auf Aspekte wie Kostenersparnis, Schnelligkeit, Flexibilität, Innovationsdruck oder Spitzenauslastung zu begrenzen. Denn auch neue und digitale Geschäftsmodelle, das steigende Bedürfnis nach einer…

Ihre Ansprechpartner

Porträtfoto von Ralf Granderath
Ralf Granderath Digital Workplace, Cloud Transformation & Migration, Change Management & Adoption
Porträtfoto von Roman Pelzel
Roman Pelzel Digital Workplace, Strategy, Transformation, Change & Adoption
Robert Förster
Robert Förster Cloud Transformation, DevOps, Automation