Neue Möglichkeiten, um Menschen, Prozesse und Daten ort- und zeitunabhängig zu verbinden
Die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, zunehmende Globalisierung und stärkere Kooperation mit Partnern, setzt eine IT-Architektur voraus, die sich flexibel und skalierbar an die Anforderungen des Geschäftes anpasst. So werden moderne Formen der Datenanalyse und die Entwicklung von KI-Modellen zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.
Eine Veränderung der bestehenden Data Center Strategie und eine Transformation zu cloud-basierten Services werden unvermeidlich. Auf das Internet ausgerichtete Infrastrukturen, Applikationen sowie diverse Arten der Kommunikation ermöglichen es, die Arbeit 4.0 in weiten Teilen orts- und zeitungebunden durchzuführen.
Architekturen in neue Aufgabenfelder der Digitalisierung überführen
Nicht nur kleine Unternehmen und Start-Ups setzen auf die Vorteile des Cloud Computing und der damit verbundenen Leistungen, sondern verstärkt auch große und etablierte Unternehmen. So sind neben einer höheren Flexibilität, Effizienz und Produktivität insbesondere die klare Skalierbarkeit sowie die damit einhergehenden geringeren Kosten wichtige Anreize für die Cloud Transformation. Die große Akzeptanz des Cloud Computing und der damit verbundenen Services basiert für die Unternehmen vor allem auf wirtschaftlichen Zahlen und auf Kostensenkungspotentialen.
Sind Sie bereit für den Wandel?
Zur Entwicklung einer Strategie, welche die technischen Grundlagen und Fähigkeit einer modernen IT-Architektur schafft, ist die Kenntnis vom Status Quo sowie die Überprüfung seiner Verträglichkeit mit cloud-basierten Services essenziell. Dabei stehen neben der technischen Infrastruktur und der Data Center Strategie auch die Daten- und Anwendungslandschaft auf dem Prüfstand. Ausgehend von den Ergebnissen wird dann die auf die konkrete Unternehmenssituation zugeschnittene Transformationsstrategie entwickelt, die in Wellen die Modernisierung vorantreibt.
Jede Anwendung braucht eine eigene Zukunftsperspektive
Für die Anwendungssysteme stellt sich die Frage, wie zukunftsfähig sie sind und wohin sie sich zukünftig entwickeln.
Lässt sich eine Anwendung einfach in die Cloud migrieren und dort auf Basis cloud-basierter Services weiter optimieren? Braucht es neue Ansätze und Entwicklungen, um höchste Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen (Managed Container) oder müssen vielleicht neue Systeme beschafft oder alte Systeme noch am Leben gehalten werden? Egal wie die Lösung aussieht, ein strategischer Sourcingansatz hilft Kosten- und Risiken zu vermeiden.
Die Erarbeitung einer auf Ihre Anforderungen ausgelegten Architekturstrategie, unabhängig von Technologieanbietern, steht daher im Fokus der strategischen Cloud Transformation.
Das leisten wir gemeinsam mit Ihnen - und noch mehr:
- Analyse der Ist-Situation (Infrastruktur, Daten, Anwendungssysteme, Betriebsmodelle)
- Entwicklung von Data Center & (Multi-)Cloud Strategien
- Ausarbeitung eines Transformationsvorgehens und einer Planung
- Entwicklung einer globalen Sourcing Strategie
- Sourcing Unterstützung (RfS, RfI, RFP) bzw. Architekturbegleitung für Anwendungen, die in die Kategorien Rehost, Replatform oder Refactor fallen
- Pilotierung und Implementierung von Basis Infrastruktur und Daten Services sowie Digital Workplaces
Latest News
