Sozialunternehmer gehen gesellschaftliche Probleme auf unternehmerische Weise an und versuchen dabei einen systemischen Wandel voranzutreiben. In enger Abstimmung mit unserem Netzwerkpartner Ashoka, dem weltweit größten Netzwerk für Sozialunternehmer, organisiert AdEx Partners Bootcamps, um Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer zu helfen, Herausforderungen in den Bereichen IT, Digitalisierung, Strategie und anderen Transformationen zu meistern. Ausgewählte Projekte werden zu individuellen Fragestellungen mit der Expertise der Beraterinnen und Berater von AdEx Partners über einige Monate hinweg bei der Ausarbeitung und Umsetzung neuer Lösungen unterstützt.
2020 waren außerdem erstmals studentische Unternehmensberatungen des Dachverbands JCNetwork e.V. bei der Beratung der Sozialunternehmer dabei. Hier konnten Studierende sowohl Einblicke in die Beratungstätigkeiten von Experten gewinnen als auch mit ihren eigenen Perspektiven zu der Entwicklung von Lösungen beitragen.
Weitere Artikel zu den Bootcamps der einzelnen Jahre finden Sie hier:
Digitale Teilhabe ist kein Privileg! Als gemeinsame Verantwortung muss sie in einer zunehmend technologiegeprägten Welt inklusiv sein. Unsere Bootcamps sind lebendiger Ausdruck dieses Engagement: Bisher haben wir unsere Expertise, Methoden, Zeit und unser Vertrauen über 40 gemeinnützigen Organisationen, sozialen Unternehmen und Stiftungen in Deutschland und der Schweiz geschenkt. Um herausragende Sozialunternehmen zu unterstützen, sind wir zudem Partner und Förderer von Ashoka.
Interesse am Digital Bootcamp? Hier geht’s zur Warteliste
Spannende Projekte, die bisher von uns in Bootcamps beraten wurden:
Stimmen der Teilnehmenden 2023
Unser Bewährter Ansatz: Mit AdEx Partners zum Erfolg
Un-Label e.V.
Un-Label zeigt, dass jeder Mensch Zugang zu Kultur haben kann und vereint Kulturschaffende aus ganz Europa – mit Inklusion und Barrierefreiheit als realisierbare Ziele.
2023
Mein Herz lacht e.V.
Mein Herz lacht e.V. ist eine Selbsthilfe-Community für Eltern von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Dabei stehen sie Betroffenen beratend und unterstützend zur Seite.
InteGREATer e.V.
Im Verein InteGREATer engagieren sich junge Menschen mit Migrationsbiografie, um mit ihren persönlichen Bildungsbiografien Schülerinnen und Schüler als Vorbilder zu inspirieren.
Leuchtturm Hamburg e.V.
Leuchtturm Hamburg e.V. unterstützt Familien mit frühgeborenen, chronisch kranken und beeinträchtigten Kindern jeden Alters ganzheitlich durch sozialmedizinische Nachsorge und speziell geschulte Fachkräfte.
Social Impact GmbH
Social Impact entwickelt Infrastrukturen und Projekte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, u.a. für Fachkräfte, die in der Jugendhilfe tätig sind.
2022
School4Life
School4Life ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die es sich zur Aufgabe macht, benachteiligten Kindern in ländlichen Gegenden Kenias eine bessere Zukunft zu schaffen, indem sie Zugang zu Bildung schafft und bei verschiedenen Programmen eng mit kenianischen Wohltätigkeitsorganisationen zusammenarbeitet.
NourEnergy e.V.
NourEnergy e.V. ist eine Umweltschutzorganisation, die von in Deutschland lebenden muslimischen Studierenden gegründet wurde mit dem Ziel, für den Umweltschutz zu sensibilieren. NourEnergy engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und entwickelt dabei Konzepte, die Strategien und Methoden beinhalten, um nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern.
RETOURA
Retoura bietet individuelle Lösungen für das Retourenmanagement von Onlinehändlern. Im Fokus steht dabei die Minimierung von Umwelteinflüssen des Handels, indem Ressourcen durch die Wiedervermarktung von Retouren eingespart werden.
myBuddy gUG
myBuddy ist ein gemeinnütziges Social Tech Start-up mit dem Ziel, ein wertschätzendes Miteinander zwischen allen Kulturen zu fördern. Durch die Kombination aus zeitgemäßen digitalen Formaten und persönlichen Begegnungen machen sie kulturelle Vielfalt für eine breite Zivilgesellschaft erlebbar.
Shieldmaiden Cybersecurity
Shieldmaiden Cybersecurity ist ein Sozialunternehmen, Privatpersonen und Akteure des öffentlichen Sektors interdisziplinär und kurativ gegen jede Form von Cyberkriminalität unterstützt. Dabei bieten sie auch Schulungen in psychologischer Ersthilfe an.
EWMD Network
European Women’s Management Development (EWMD) ist ein internationales gemeinnütziges Netzwerk, dessen Hauptziel es ist, die Sichtbarkeit und Beteiligung von Frauen in höheren Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft zu erhöhen. EWMD ist der Ansicht, dass die Qualität des Managements durch mehr weibliche Präsenz und Diversität gesteigert und bereichert werden kann.
2021
Micha Deutschland e.V.
Der Micha Deutschland e. V. ist ein überkonfessionelles Netzwerk und der deutsche Ableger der weltweiten Bewegung des Netzwerkes „Micha Global“. Gemeinsam sensibilisieren und motivieren sie Christinnen und Christen für Fragen globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und unterstützen die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals).
Female Finance Forum
Das Female Finance Forum schafft einen Rahmen, in dem Frauen ihr Wissen zum Umgang mit Finanzen ausbauen und sich aktiv mit den Themen Geld und Absicherung auseinandersetzen können. Damit leistet das FFF einen Beitrag dem Problem der Altersarmut von Frauen zu begegnen und somit die Gleichberechtigung in der Gesellschaft zu verbessern. Dabei werden niemals Finanzprodukte verkauft. Im Fokus stehen stattdessen Bildung und Awareness-Schaffung. Zielgruppe sind Privatpersonen und Unternehmen, die das Angebot im Rahmen ihrer Gleichstellungsstrategie anbieten.
humedica e.V.
humedica leistet seit ihrer Gründung im Jahr 1979 medizinische Not- und Katastrophenhilfe und engagiert sich in der Entwicklungszusammenarbeit in über 90 Ländern weltweit. Daneben engagiert sich humedica auch im Bereich der Versorgungshilfe sowie in langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. Ziel der Arbeit ist es, Menschen zu helfen, die durch Katastrophen oder strukturelle Armut in Not geraten sind.
MentalFit
MentalFit ist der Arbeitstitel eines Start-ups im Idea-Stage für eine Bewusstseinsschärfung bei Arbeitgebern zu Work-Live-Balance. Das Gründerteam, bestehend aus einem Unternehmer, einem Softwareentwickler und einer Psychologin verfolgen das Ziel, eine App im Bereich Mental Health auf den DACH-Markt zu bringen, zur Ermittlung individueller Bedarfe im Bereich psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz, Psychoedukation und virtuelle Kurzprogramme, sowie die Vermittlung von (virtuellem) Coaching.
Tearfund Deutschland e.V.
Tearfund Deutschland e.V. ist eine christliche Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. Sie setzen sich für eine Welt ohne Armut und Ungerechtigkeit ein, in der alle Menschen die Möglichkeit erhalten, ihr von Gott gegebenes Potential zu entfalten. Tearfund Deutschlands Herz schlägt für die Menschen im Nahen und Mittleren Osten. Ihre Expertise liegt im Aufbau der Landwirtschaft, der Wasserversorgung und der Friedens- und Bildungsförderung.
Acker e.V.
Ackern schafft Wissen – unter diesem Motto hat Acker e. V. (ehemals Ackerdemia) das praxisorientierte Bildungsprogramm GemüseAckerdemie entwickelt. Das mehrfach ausgezeichnete Jahresprogramm richtet sich an Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen im Kinder- und Jugendbereich. In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, wo Lebensmittel herkommen, wie diese angebaut werden und wie man bewusst mit ihnen umgeht. Denn dieses Wissen geht mehr und mehr verloren, und Acker e. V. will das ändern.
Futuro Forestal S.A.
Über ihr Generationenwald-Projekte können Investoren gewinnbringend in tropische Forstwirtschaft investieren, den Klimawandel bekämpfen und weitere Impacts erzielen. Futuro Forestal forsten in Panama wirtschaftlich nachhaltige Wälder auf, die auch zum Erhalt von Artenvielfalt, Wasser und Böden sowie ländlicher Entwicklung beitragen.
Talents4Good GmbH
Talents4Good findet die besten Menschen für die wichtigsten Jobs. Sie stärken die Organisationen und Unternehmen, die unsere Gesellschaft positiv verändern – für eine enkeltaugliche Wirtschaft. Als Social Business vermitteln sie Fach- und Führungskräfte auf allen Karrierestufen, u.a. an NGOs, Stiftungen und innovative Sozialunternehmen. Außerdem haben sie sich das Ziel gesetzt, sinnvolle Arbeit noch attraktiver zu machen.
SOS Humanity
SOS Humanity (ehemals SOS Mediterranee Deutschland e. V.) ist eine zivile europäische Seenotrettungsorganisation, die im Mai 2015 gegründet wurde. Ihre Vision ist eine Welt, in der jede Person in Seenot gerettet und mit Würde behandelt wird. Sie tragen finanziell dazu bei, dass ein Rettungsschiff betrieben werden kann und haben darüber hinaus das Ziel, die Menschen über die nationalen Grenzen hinaus über die humanitäre Katastrophe im Mittelmeer zu informieren und über die Schicksale der Geretteten zu berichten.
HateAid gGmbH
HateAid ist die einzige Beratungsstelle Deutschlands, die ausschließlich Betroffene von digitaler Gewalt unterstützt. Sie ermöglichen Betroffenen kostenfrei anwaltliche Beratung und Unterstützung, und übernehmen die Prozesskosten für ihr gerichtliches Vorgehen (Zivilklage) vollständig. HateAid automatisiert die Einreichung der Zivilklagen mit einem Legal-Tech-Case-Management und erreicht damit eine schnelle und effiziente Skalierung der Prozesse.
munevo GmbH
Die Sondersteuerung munevo DRIVE ist eine proportionale Kopfsteuerung für elektrische Rollstühle. Die auf Smartglasses basierende Technologie ermöglicht Menschen, die nicht mehr ihre Hände nutzen können, ihren Rollstuhl freihändig zu steuern und verhilft ihnen so zu unabhängiger Mobilität und mehr Selbstbestimmung.
Väter gGmbH
Die Väter gGmbH setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der auch berufstätige Männer in lebendiger und inniger Verbindung mit ihren Kindern leben können. Zusammen mit Unternehmen, politischen EntscheidungsträgerInnen und gesellschaftlichen Gruppen macht sich die Väter gGmbH dafür stark, dass Kinder und Karriere nicht länger in Konkurrenz zueinander stehen – weder für Frauen noch für Männer.
2019
Regionalwert AG
Die Regionalwert AG erfindet die Beziehung zwischen Stadt und Land neu: eine Partnerschaft, die ein werteorientiertes Wirtschaften im ländlichen Raum ermöglicht, eine intakte und vielfältige Kulturlandschaft hervorbringt, die Versorgung der Menschen sichert und den Betrieben der ganzen Wertschöpfungskette ein verlässliches Auskommen bietet.
euforia
euforia entwickelt hochinteressante Event-Trainings, die jungen Menschen und Führungskräften einzigartige Lernmöglichkeiten bietet. Indem das Engagement der Bürger als cool, trendy und attraktiv bezeichnet wird, werden inspirierende und „euphorische“ Möglichkeiten geschafft, die Einzelpersonen und Gruppen, die bisher gegen Jugendprogramme resistent waren, ansprechen.
Das macht Schule gGmbH
Das macht Schule gGmbH ist eine Bewegung von Lehrern, die Praxisprojekte mit Schülern umsetzen, Erfahrungslernen und Teilhabe ermöglichen, Werte und Skills vermitteln: Niedrigschwellig, webbasiert, skalierbar – in allen Schulformen und Jahrgängen.