AdEx Partners News, Services
Interview: Einblicke in AdEx Partners – Die Geheimnisse der Bewertung der organisatorischen Gesundheit
Johannes Nordhaus und René Kräling erklären, wie das Organizational Health Assessment Unternehmen bei erfolgreichen Transformationen unterstützt
Johannes und René, schön, dass ihr hier seid. Heute sprechen wir über das Organizational Health Assessment. Johannes, kannst du uns erklären, was das genau ist und was dabei beleuchtet wird?
AdEx Partners
Johannes Nordhaus
Gerne! Das Organizational Health Assessment dient dazu, den Status quo einer Organisation zu analysieren, besonders zu Beginn eines Transformationsprojekts. Wir schauen uns verschiedene Dimensionen an, um zu verstehen, wie reif die Organisation in Bereichen wie Agilität ist und ob sie bereit ist, Veränderungen zu stemmen.
René, wie würdest du einem Kind in einfachen Worten erklären, was ein Organizational Health Assessment ist?
AdEx Partners
René Kräling
Ich würde sagen, es ist wie ein Arztbesuch für eine Organisation. Wenn man sich unwohl fühlt oder Schmerzen hat, geht man zum Arzt, der dann herausfindet, wo das Problem liegt. Genauso hilft das Assessment, die Schmerzpunkte einer Organisation während einer Transformation zu identifizieren, damit man gezielt Maßnahmen ergreifen kann, um die Probleme an der Wurzel zu packen.
Und was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welchen Mehrwert bietet ein solches Assessment?
AdEx Partners
René Kräling
Der Mehrwert liegt vor allem darin, dass es das Risiko des Scheiterns einer Transformation verringert. Das Assessment erfordert relativ wenig Aufwand, liefert aber wertvolle Einblicke, die helfen, teure Fehler zu vermeiden. Oft reichen kleine Maßnahmen aus, um große Verbesserungen zu erzielen.
An welche Industrien richtet sich das Assessment hauptsächlich?
AdEx Partners
Johannes Nordhaus
Wir sind sehr flexibel und agnostisch in Bezug auf die Industrien. Besonders relevant ist es für Organisationen, die sich in einer großen Transformation befinden, wie beispielsweise die Automobilindustrie, die sich gerade stark elektrifiziert. Aber grundsätzlich kann jede Branche von einem Assessment profitieren.
Johannes, wie sieht der Prozess des Assessments bei AdEx Partners aus?
AdEx Partners
Johannes Nordhaus
Der Prozess beginnt mit qualitativen Interviews mit den wichtigsten Stakeholdern. Danach führen wir quantitative Umfragen durch, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten. Die Ergebnisse werden ausgewertet und visualisiert, um die Unternehmensführung bei der Priorisierung von Maßnahmen zu unterstützen.
René, kannst du uns von einigen erfolgreichen Anwendungsfällen berichten?
AdEx Partners
René Kräling
Ein Beispiel ist eine Transformation in einer IT-Organisation mit 800 Mitarbeitern. Wir haben alle Bereiche analysiert und den Bereichsleitern individuelle Berichte zur Verfügung gestellt. Ein weiteres Beispiel war ein Assessment für ein Unternehmen mit kritischen SAP-Systemausfällen, wo wir die Ursachen identifizieren und gezielte Maßnahmen ableiten konnten.
Johannes, möchtest du noch etwas zu den Erfahrungen mit Use Cases hinzufügen?
AdEx Partners
Johannes Nordhaus
Ich denke, René hat die wesentlichen Punkte gut zusammengefasst. Es gibt einen klaren Bedarf am Markt, frühzeitig zu analysieren, ob eine Organisation oder ein Projekt auf dem richtigen Weg ist.
Vielen Dank, Johannes und René, für eure Einblicke! Es ist spannend zu sehen, wie wichtig das Organizational Health Assessment für Unternehmen ist, um ihre Transformationen erfolgreich zu gestalten.
AdEx Partners
Das Interview führte Simone Trost.
Jetzt downloaden
Vertiefen Sie die Erkenntnisse aus unserem Interview mit Johannes Nordhaus und René Kräling. Laden Sie das Whitepaper „Die 70-Prozent-Falle“ herunter und entdecken Sie, wie das Organizational Health Assessment Transformationen zum Erfolg führt.